logo
Hero-Image
Veranstaltung Online

Smart-Building-Plattform in Eigenentwicklung

Die Kölner METROPOL Immobiliengruppe hat für ihre Wohn- und Gewerbeimmobilien eine Plattform entwickelt, über die sich verschiedene Smart-Building-Technologien ansteuern lassen.

Digitales Gebäude

Das Berechtigungskonzept sowie die Verwaltung für Türzugang, Briefkastenschließung und Klingelanlage sind insb. bei Kernprozessen wie dem Mieterwechsel oder der Instandhaltungsmaßnahme im Gebäude oft ähnlich - Eine gemeinsame Steuerung dieser Komponenten ist jedoch zumeist nicht möglich, wenn Systeme verschiedener Anbieter verbaut werden.

Die METROPOL Immobiliengruppe wollte den Mehraufwand bei der Bedienung verschiedener Verwalter-Programme nicht hinnehmen und hat kurzer Hand eine eigene Smart-Building-Plattform entwickelt, über die sie nun verschiedene digitale Komponenten erster Pilot-Objekte zentral managen kann. Das System ist dabei skalierbar und soll zukünftig von Funktionen des Zugangsmanagements auch auf weitere IoT-Sensorik im Gebäude erweitert werden.


Wie die Eigenentwicklung der Plattform gelang, welche Mehrwerte sich hierdurch in der Verwaltung ergeben und was das Kölner Immobilienunternehmen zukünftig plant, berichtet uns Johannes Koza, Abteilungsleiter für Digitalisierung und Nachhaltigkeit, in diesem praxisnahen Erfahrungsbericht.

Veranstaltungsdetails

day

02.12.2025

time

10:00 Uhr - 11:00 Uhr

Referent

Johannes Koza

Johannes Koza

Abteilungsleiter Digitalisierung und NachhaltigkeitMETROPOL Immobiliengruppe