logo
Hero-Image
Workshop-Dokumentation

Mit wenigen Daten zum Klimafahrplan – Strategien für Bestandsgebäude kleiner Wohnungsunternehmen

Wie lassen sich Klimafahrpläne auch in kleinen Wohnungsunternehmen umsetzen? Ein kompakter Erfahrungsaustausch mit Einblicken aus der Praxis.

Klimaschutz

Strategische Entscheidungen für den Gebäudebestand brauchen belastbare Daten – doch gerade kleinere Wohnungsunternehmen stehen dabei vor besonderen Herausforderungen. Wie lässt sich die energetische IST-Situation effizient erfassen? Welche Daten reichen aus, um zielführende Maßnahmen abzuleiten – und wie lässt sich die Planung bis 2045 strategisch aufstellen?


Im Zentrum dieses Erfahrungsaustauschs steht die Plattform EnergyARK, eine Lösung für das energetische und technische Gebäudemanagement, die gezielt auf die Bedarfe kleiner und mittlerer Bestandshalter zugeschnitten ist. Entwickelt an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität in Kaiserslautern, bietet EnergyARK einen pragmatischen Ansatz: möglichst wenige, aber aussagekräftige Daten, smarte Tools zur Priorisierung und strategischen Modernisierungsplanung – und eine einfache Integration in bestehende Prozesse.


Mit dabei:


Joachim Fischer, Leitung und Bestandsentwicklung WOGEBE Trier

Mit rund 500 Einheiten zählt die WOGEBE Trier zu den kleineren Bestandshaltern – und nutzt EnergyARK intensiv in der Praxis. Herr Fischer gibt Einblicke, wie die Plattform bei der Bestandserfassung, Potenzialbewertung und Maßnahmenplanung unterstützt.


Dennis Aldenhoff, Mitgründer und Geschäftsführer EnergyARK

Er stellt die Methodik und Anwendungsmöglichkeiten der Plattform vor – vom IST-Abgleich bis zur Modernisierungsstrategie.


Für wen ist das spannend?


Für alle, die sich in Wohnungsunternehmen mit dem energetischen Zustand des Bestands, der Entwicklung von Dekarbonisierungspfaden und strategischen Investitionsentscheidungen beschäftigen – unabhängig von Funktion oder Vorwissen.


Was erwartet Sie?

Der Online-Erfahrungsaustausch behandelt die Nutzung von Daten zur Klimaplanung in Wohnungsunternehmen, wobei Joachim Fischer von der Wogebe Trier und Dennis Aldenhoff von AdvisoRE GmbH ihre Perspektiven teilen. Es geht um die Strukturierung und Nutzung von Daten, um Klimafahrpläne zu erstellen und Sanierungsmaßnahmen effizient zu planen. Fischer betont die Bedeutung strukturierter Daten und den energetischen Sachverstand bei der Dateneingabe. Aldenhoff stellt die Softwareplattform Energy Ark vor, die mit wenigen Daten realistische Ergebnisse liefern soll. Die Diskussion umfasst auch die Validierung von Daten, die Erstellung von Klima-Fahrplänen und die Berücksichtigung von CO2-Emissionen. Abschließend werden Fragen zu den Kosten der Software, den gesetzlichen Verpflichtungen und der CO2-Bilanzierung beantwortet. Judy Miedreich moderiert die Veranstaltung und Deborah Bossio betreut den Chat.



youtube-placeholder

Referenten

Joachim Fischer

Joachim Fischer

Leitung Bauen und Bestandsentwicklung WOGEBE Wohnungsgesellschaft e.V.

Dr.-Ing. Dennis Aldenhoff

Dr.-Ing. Dennis Aldenhoff

Mitgründer & Geschäftsführer AdvisoRE GmbH

Dokumente

PDF

Mit wenigen Daten zum Klimafahrplan

Dokument - 2.4 MB

Download