Die rasante Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet neue Chancen für die Wohnungswirtschaft – von effizienteren Prozessen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Gleichzeitig werfen rechtliche Rahmenbedingungen und die praktische Umsetzung viele Fragen auf.
In unserem zweistündigen Online-Workshop zeigt Deloitte praxisnah auf, wie Sie KI erfolgreich, rechtssicher und gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, konkrete Anwendungsfälle und wertvolle Tipps für Ihre eigene Strategie.
Inhalte des Workshops:
- Abgrenzung und Bedeutung von Künstlicher Intelligenz
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Auswirkungen von Generativer KI auf die Arbeitswelt
- Marktüberblick zur aktuellen Nutzung von KI in und außerhalb der Wohnungswirtschaft
- Einfluss von KI auf unterschiedliche Geschäftsbereiche im Unternehmen
- Befähigung und Aktivierung des Personals sowie Erprobung von Use Cases
- KI-Plattform als unternehmensweiter App Store
- Strategische Leitplanken für eine erfolgreiche Einführung von KI
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an die Geschäftsführung und Vorstände von Wohnungsunternehmen, die Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz aktiv gestalten möchten.
Referenten
Tobias Piegeler ist Experte für Technology Enabled Business Transformation in der Immobilienwirtschaft und verantwortlicher Ansprechpartner für Deloitte‘s branchenübergreifende Unlimited RealityTM Practice in Deutschland. Er hat umfassende Erfahrungen in der Technologie und Managementberatung im Kontext Digital Strategy, Generative AI, Spatial Computing, Extended Reality (XR), Digital Twins sowie Information Management. Darüber hinaus entwickelt er innovative Konzepte und Lösungen zur digitalen Transformation der Prozess- und Technologielandschaft von Unternehmen, um diese bei der strategischen Verortung sowie Einführung und Skalierung von Zukunftstechnologien zu begleiten.
Daniel Bruder verfügt über eine zehnjährige Berufserfahrung in der kapitalmarktorientierten Immobilienwirtschaft. Weitere vierzehn Jahre war er in der kommunalen Wohnungswirtschaft tätig. Er durchlief verschiedene Führungspositionen sowohl in operativen als auch strategischen Bereichen. Zuletzt zeichnete er als Prokurist und Ressortleiter Immobilienmanagement verantwortlich für die Definition der Strategien “Kunden & Märkte” und “Digitalisierung und Innovation”. Sowohl die Zieldefinition als auch die Steuerung der Zielerreichung zählten zu seinem primären Aufgabenfeld. Diverse Re-Organisationen hat er aufbau- und ablauforganisatorisch sowie kulturell begleitet.
Veranstaltungsdetails
06.11.2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Referenten

Daniel Bruder
Real Estate Advisory • Deloitte Consulting

Tobias Piegeler
Real Estate Advisory • Deloitte