Wie lassen sich Vermietungsdaten effizient und ohne externe Tools auswerten? In dieser kompakten Online-Session zeigt Lars Müller, wie bei der Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbH ein Excel-basiertes Dashboard zur Leerstandsanalyse erfolgreich im Alltag genutzt wird.
Inhalte auf einen Blick:
Der Online-Austausch behandelt die Erstellung eines Dashboards zur Auswertung von Daten in einem Wohnungsunternehmen, Lars Müller von der Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch seine Erfahrungen und Vorgehensweisen teilt. Er erläutert, wie er mit Hilfe von Excel, Power Query und CSV-Dateien ein automatisiertes System geschaffen hat, das ihm und der Geschäftsführung einen schnellen Überblick über wichtige Kennzahlen wie Leerstandsquote, Mietpreise und Mieterstruktur ermöglicht. Dabei geht er detailliert auf die Datenquellen, die Transformation der Daten und die Erstellung von Pivot-Tabellen ein. Lars Müller erwähnt, dass sein Dashboard ihm viele Stunden manueller Arbeit erspart und der Geschäftsführung einen eigenständigen Zugriff auf die Kennzahlen ermöglicht. Er nutzt Wodis Sigma als ERP-System und IVM pro als Vertriebssoftware.
Was Sie erwartet:
Lars Müller stellt seine Lösung vor, mit der sich Leerstände und Vermietungszahlen tagesaktuell und automatisiert analysieren lassen – ganz unabhängig vom eingesetzten ERP-System oder technischen Vorkenntnissen. Im Anschluss besteht Gelegenheit für Fragen und Erfahrungsaustausch.
Referent
Lars Müller
Abteilungsleiter Rechnungswesen • Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbH